Apple enthüllt das iPhone Air und iPhone 17: Alle Neuheiten und Preise im Überblick

Im Rahmen der mit Spannung erwarteten Präsentation in Cupertino standen am Dienstagabend die neuesten Entwicklungen aus dem Hause Apple im Rampenlicht. Bei der jährlichen Veranstaltung, die von Millionen von Technik-Enthusiasten weltweit verfolgt wird, präsentierte das von Steve Jobs und Steve Wozniak gegründete Unternehmen die siebzehnte Generation seiner Smartphones. In diesem Jahr setzt Apple auf ein tiefgreifendes Redesign, das vor allem in einer völlig neuen Modellvariante sichtbar wird: dem iPhone Air.

„Das dünnste iPhone aller Zeiten“: Das neue iPhone Air

Mit dem iPhone Air verfolgt Apple das Ziel, das Interesse an der Smartphone-Sparte der Marke neu zu beleben, nachdem frühere Designs zuletzt sowohl bei der Nachfrage als auch bei den Verkaufszahlen nachgelassen hatten. Der Neuzugang zeichnet sich durch eine besonders schlanke und längliche Form aus. Mit einer Dicke von nur 5,6 Millimetern ist es das dünnste iPhone, das Apple je entwickelt hat – es ist ein Drittel dünner als seine Vorgängermodelle. Diese Reduzierung führt zu einem geringeren Gewicht und einer verbesserten Ergonomie. Erreicht wird dies unter anderem durch eine Kamera mit nur einem einzigen Objektiv, das laut Unternehmensangaben mithilfe von künstlicher Intelligenz Ergebnisse auf höchstem Niveau erzielen soll.

Preise und Verfügbarkeit der neuen Modelle

Preislich positioniert sich das neue iPhone Air konkurrenzfähig. Es wird zu einem Preis von 999 US-Dollar (umgerechnet ca. 853 Euro) angeboten, was dem Einführungspreis des iPhone 16 Pro aus dem Vorjahr entspricht. Die Preise für die weiteren Modelle der 17er-Serie bleiben stabil: Das Basismodell des iPhone 17 wird weiterhin 800 US-Dollar (ca. 683 Euro) kosten, während das iPhone 17 Pro Max bei 1.200 US-Dollar (ca. 1.024 Euro) startet. Alle vier neuen Modelle werden ab dem 19. September im Handel erhältlich sein.

Wirtschaftlicher Ausblick und strategische Gespräche

Neben den Produktneuheiten rücken auch strategische Weichenstellungen des Unternehmens in den Fokus. CEO Tim Cook traf kürzlich bei einem Abendessen mit anderen Führungskräften wie Mark Zuckerberg (Meta) und Sam Altman (OpenAI) auf Donald Trump. Berichten zufolge soll Cook im Zusammenhang mit dem vom ehemaligen US-Präsidenten vorangetriebenen globalen Zollstreit Zusicherungen erhalten haben. Im Gegenzug versprach Cook, die Investitionen von Apple in den Vereinigten Staaten in den kommenden Jahren auf eine Rekordsumme von 600 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Diese Entwicklungen sind für Apple von großer Bedeutung, da die USA kürzlich Strafzölle in Höhe von 50 % auf Exporte aus Indien verhängt haben und die EU zu Zöllen von 100 % gegen Indien und China drängen. Dies könnte sich auf die Exporte des Unternehmens aus Cupertino auswirken, das allein im letzten Jahr in Indien einen Rekordumsatz von 9 Milliarden Euro verzeichnete.

iOS 26: Ein frisches Design und intelligente Funktionen

Parallel zur neuen Hardware wurde auf der Keynote auch die Veröffentlichung von iOS 26 offiziell bestätigt. Das neue Betriebssystem wird ab dem 15. September für kompatible Modelle verfügbar sein. Für Teilnehmer des Beta-Programms steht bereits die finale Testversion („Release Candidate“) bereit. Die Neuerungen sind in diesem Jahr besonders umfassend und beginnen bei einem radikalen Redesign der Benutzeroberfläche, bekannt als „Liquid Design“, das von der Ästhetik der Vision Pro inspiriert ist.

Die wohl auffälligste Änderung in iOS 26 ist die neue Designsprache, die auf Transparenz- und Transluzenzeffekte setzt. Inhalte sollen wieder stärker in den Mittelpunkt der Nutzererfahrung rücken. Das System wirkt dynamischer, da sich Hintergründe und Farbverläufe an die Bewegungen des Nutzers anpassen und darunterliegende Ebenen durchscheinen lassen. Dieses einheitliche Design wird sich über die gesamte Produktlinie erstrecken und auch in macOS Tahoe 26, iPadOS 26, watchOS 26 und tvOS 26 Einzug halten.

Als technologisches Herzstück von iOS 26 fungiert „Apple Intelligence“, eine tief in das System integrierte künstliche Intelligenz. Ihre Anwendungsbereiche reichen von Echtzeit-Übersetzungen über visuelle Intelligenz, die mit dem Display interagiert, bis hin zur Erzeugung von Bildern und der Transkription von Audioinhalten. Auch System-Apps erhalten wichtige Updates: Die Telefon-App verbessert den Schutz vor unerwünschten Anrufen, Wallet kann mehr digitale Dokumente und Tickets speichern und die Spiele-App wird um neue Funktionen erweitert. Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, die iPhone-Kamera über die AirPods fernzusteuern.

Kompatibilität und Installationshinweise für iOS 26

iOS 26 kann auf allen iPhone-Modellen ab dem iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max installiert werden. Dies schließt auch das iPhone SE der zweiten Generation sowie alle Modelle der iPhone 12, 13, 14, 15 und 16 Familien ein.

Der Aktualisierungsprozess bleibt unverändert. Sobald die Benachrichtigung über die Verfügbarkeit des Updates erscheint, kann die Installation gestartet werden. Es wird dringend empfohlen, vorab ein Backup der Daten via iCloud oder einer anderen Methode zu erstellen, um bei unerwarteten Problemen Datenverlust zu vermeiden. Für den Update-Vorgang sollte das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen sein und eine sichere WLAN-Verbindung nutzen. Die Verfügbarkeit des Updates kann auch manuell unter Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate geprüft werden.