Neue Konsolen-Hardware am Horizont: Entwickler erhalten Dev-Kits für PS5 Pro und Xbox

Die Gaming-Welt blickt gespannt auf die nächste Evolutionsstufe der aktuellen Konsolengeneration. Fünf Jahre nach der Markteinführung der PlayStation 5 und der Xbox Series X|S verdichten sich die Anzeichen für leistungsstärkere Hardware. Aktuellen Berichten zufolge haben die ersten großen Entwicklerstudios bereits sogenannte „Dev-Kits“ für die erwartete PlayStation 5 Pro und ein neues Xbox-Modell erhalten. Diese Informationen stammen aus gut vernetzten Kreisen, unter anderem vom bekannten Branchen-Insider Tez2, der diese im GTAForum teilte. Er bestätigte, dass die meisten „AAA-Studios“ – also die finanzstärksten und bekanntesten Entwicklungsfirmen der Branche – entweder bereits über die Hardware verfügen oder diese in Kürze erhalten werden. Dies ist ein entscheidender und notwendiger Schritt, um zukünftige Spiele optimal an die Fähigkeiten der neuen Konsolen anpassen zu können.

Erwarteter Zeitplan und Abgrenzung zu früheren Modellen

Obwohl die Entwickler bereits jetzt mit der neuen Hardware arbeiten, wird eine Veröffentlichung der Mid-Gen-Konsolen frühestens für Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet. Es ist in der Branche üblich, dass die Studios mehrere Jahre vor dem offiziellen Marktstart Zugang zu den Entwicklerkonsolen bekommen. Es ist wichtig, diese kommenden Pro-Modelle nicht mit früheren Revisionen zu verwechseln. So brachte Sony bereits ein überarbeitetes PS5-Modell mit einem optionalen, anschließbaren Laufwerk auf den Markt, das jedoch technisch auf dem Niveau der ursprünglichen Konsole von 2020 blieb. Die nun erwarteten Geräte versprechen hingegen einen signifikanten Leistungssprung. Konkrete technische Details halten sowohl Sony als auch Microsoft bislang unter Verschluss, doch die Auslieferung der Dev-Kits ist ein klares Signal, dass die nächste Phase der Konsolengeneration eingeläutet wird.

PlayStation Plus sorgt mit Klassikern für Begeisterung

Während die Zukunft der Hardware Gestalt annimmt, überzeugt Sony auch auf der Software-Seite mit attraktiven Angeboten für seinen Abo-Dienst PlayStation Plus. Eine kürzlich im Rahmen einer „State of Play“-Präsentation erfolgte Ankündigung sorgte in der Community für überwältigend positive Reaktionen. Neben hochkarätigen Titeln wie Alan Wake II und The Last of Us Part II für die höheren Abo-Stufen war es vor allem ein Klassiker, der die Fans begeisterte. Die Aufnahme des PlayStation-2-Meisterwerks Soulcalibur III in den Klassikerkatalog löste in den sozialen Medien, insbesondere auf Reddit, wahre Jubelstürme aus. Kommentare wie „Ich bin auf die Knie gefallen, als ich Soulcalibur 3 sah“ zeugen von der emotionalen Bindung vieler Spieler an diesen Titel.

Ein unvergessliches Spielerlebnis kehrt zurück

Soulcalibur III, das ursprünglich vor zwanzig Jahren veröffentlicht wurde, hat sich seinen Kultstatus redlich verdient. Viele Spieler erinnern sich besonders an den umfangreichen „Chronicles of the Sword“-Modus, der unzählige Stunden Spielspaß bot. Die Hoffnung in der Community ist groß, dass die Neuveröffentlichung über PlayStation Plus möglicherweise sogar eine Online-Funktionalität beinhalten wird, um die klassischen Kämpfe gegen Freunde auf der ganzen Welt austragen zu können. Ein genaues Veröffentlichungsdatum hat Sony zwar noch nicht genannt, bestätigte jedoch, dass der Titel noch im Laufe des Jahres 2025 für Abonnenten verfügbar sein wird. Viele Fans äußerten zudem den Wunsch, das Spiel auch direkt im PlayStation Store kaufen zu können, um es dauerhaft in ihre digitale Sammlung aufzunehmen.